[ Startseite ] [ Sitemap ]

Aufgaben des THW

Was und wer ist das THW?

Das Technische Hilfswerk ist die Zivil– und Katastrophenschutzorganisation des Bundes und ist als Bundesanstalt eine Oberbehörde im Bundesinnenministerium. Diese Konstellation macht das THW einzigartig, denn sämtliche Einsatzkräfte in den bundesweit 665 Ortsverbänden sind freiwillig und ehrenamtlich im THW aktiv.
Im Landesverband NRW gibt es 12 Geschäftsführerbereiche, einer davon ist Dortmund. Zu diesem Geschäftsführerbereich gehören die 11 Ortsverbände Altena, Balve, Dortmund, Halver, Hamm, Iserlohn, Kamen, Lüdenscheid, Lünen, Unna und Werne mit ca. 880 aktiven Helfern.

Was macht das THW?

Die 3 Hauptaufgaben des THW

  1. technische Hilfe im Zivilschutz
  2. technische Hilfe außerhalbe des Geltungsbereiches der BRD
  3. technische Hilfe bei Katastrophen oder Gefahrenlagen größeren Ausmaßes
Vielfältigst sind die Einsatzaufgaben des THW im Bereich seiner Aufgabenfelder. Durch die Struktur mit elf unterschiedlich ausgerichteten Fachgruppen können für jede Schadenslage die Einsatzkräfte, auch überregional, zusammengestellt werden und gemeinsam mit den Kräften der anderen Einrichtungen und Hilfeleistungsorganisationen agieren. Als Beispiel seien hier die regionale Fachgruppen aus dem Kreis Unna genannt: Gerade die örtlich übergreifende Einsatzstrategie ist ein sehr effektives und erfolgreiches Mittel. Ein typisches Arbeitsfeld liegt vor, wenn mit umfangreicher technischer Ausstattung gearbeitet werden muss oder absehbar ist, dass die Arbeit mit technischen Mitteln längere Zeit in Anspruch nehmen wird.

Wenn Verstärkung gebraucht wird - viel Verstärkung, weil die eigenen Kräfte quantitativ nicht ausreichen, oder sehr spezielle Verstärkung, weil ungewöhnliche Aufgaben zu lösen sind -, kann das THW wirksam helfen, da es einen strukturellen Vorteil in die Wiege gelegt bekommen: Es ist bundesweit einheitlich organisiert. Dadurch verhallt der Ruf nach Verstärkung durch das THW nicht an Kommunal- oder Ländergrenzen. Gleichzeitig kann der nächstgelegene THW-Ortsverband sowohl schnell mit ersten Einsatzkräften Hilfe leisten als auch Spezialausstattung und Verstärkungskräfte überörtlich heranführen.


[ Seitenanfang ]